专利摘要:

公开号:WO1986000063A1
申请号:PCT/EP1985/000281
申请日:1985-06-13
公开日:1986-01-03
发明作者:Michael Nestel-Eichhausen
申请人:Nestel Eichhausen Michael;
IPC主号:B66F7-00
专利说明:
[0001] Stationäre Zweisäulen-Hebebühne
[0002] Die Erfindung bezieht sich auf eine stationäre Zweisäu¬ len-Hebebühne zum Anheben von Kraftfahrzeugen gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
[0003] Eine Zweisäulen-Hebebühne weist zwei stationäre Säulen auf, an denen jeweils höhenverstellbare Schlitten mit je zwei spreizbaren Tragarmen angeordnet sind. Die Tragarme weisen an ihren Enden Stützkörper, z. B. Stützplatten auf, die das anzuhebende Kraftfahrzeug jeweils an einem Punkt
[0004] IC unterstützen. Die Schlitten für die Tragarmpaare sind synchron längs der Säulen höhenverstell ar, so daß das Kraftfahrzeug in die gewünschte Arbeitshöhe angehoben werden kann, wonach der gesamte Karosserieboden des Kraftfahrzeuges frei zugänglich ist.
[0005] 15
[0006] Obwohl derartige stationäre Zwei säul en-Hebebühnen einen hohen Bedienungskomfort aufweisen und Arbeiten an der
[0007] Unterseite des Kraf fahrzeuges erleichtern, verbleibt der
[0008] Nachteil, daß die Arbeiten oft in angestrengter Körper-, 20 insbesondere Kopfhaltung durchgeführt werden müssen.
[0009] Aus dem DE-GM 71 17 555 ist eine Vorrichtung zum Heben und Wenden eines Kraftfahrzeuges bekannt. Diese Vorrichtung weist zwei fahrbare Standgerüste auf, die gegen den Bug und das Heck des Kraftfahrzeuges geschoben -werden , so daß das Kraftfahrzeug in der Mitte der Standgerüste steht. Jedes Standgerüst weist einen höhenverstellbaren, quer zur Längsachse des Kraftfahrzeuges verlaufenden Träger auf, der zusätzlich um eine Schweπkachse parallel zur Mittel-
[0010] 30 längsachse des Kraftfahrzeuges verschwenkt werden kann.
[0011] Die freien Enden der Schwenkarme beider Standgerüste werden mit Längsträgern verbunden, die in der Länge einstellbar sind. Das Kraftfahrzeug wird mit einem
[0012] Wagenheber angehoben. Anschließend wird ein Rad nach dem anderen abgenommen und die jeweils frei werdende Nabe mit auf den Längsträgern verstellbar angebrachten Halterungen befestigt. Wenn alle vier Naben befestigt sind, kann das Kraftfahrzeug durch einen Spindeltrieb oder Motoren an den Standgerüsten angehoben werden. Ist das Kraftfahrzeug ausreichend hoch gehoben, so können die Schwenkarme z.B. mit einem Schneckenradgetriebe um die erwähnte Achse verschwenkt werden, so daß das Kraftfahrzueg nach links oder rechts im seine Mittel 1 ngsachse gedreht wird. Dadurch wird der Karosserieboden des Kraftfahrzeuges für Arbeiten frei zugänglich.
[0013] Diese bekannte Vorrichtung ist relativ aufwendig zu bedienen. Die Arbeiten zum Aufsetzen des Kraftfahrzeuges sind umständlich. Die Vorrichtung benötigt außerdem speziell gefertigte Standgerüste, die in der Regel in einer Werkstatt nicht vorhanden sind.
[0014] Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine stationäre Zweisäulen-Hebebühne der in Rede stehenden Art so auszuge¬ stalten, daß insbesondere Überkopfarbeiten vermieden werden, ohne daß dadurch die Bedienungsfreuπdl chkei t derartiger Hebebühnen gemindert wird.
[0015] Diese Aufgabe ist gemäß der Erfindung 'durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 angegebenen Merkmale gelöst.
[0016] Demgemäß braucht eine übliche stationäre Zweisäulen-Hebe¬ bühne nur geringfügig modifiziert zu werden, um ein Kraftfahrzeug in eine Höhe zu bringen und in dieser um eine Querachse zu schwenken, so daß dann das Arbeitsfeld praktisch direkt in Blickrichtung vor einem Mechaniker liegt. Mit der vorgeschlagenen Zwei säul en-Hebebühen wird das Kraftfahrzeug in üblicher Weise angehoben, d. h. die an den Schlitten befestigten Tragarme werden unter den Karosserieboden des Kraftfahrzeuges geschwenkt und an¬ schließend die Schlitten in der Höhe verstellt, bis sie an dem Boden des Kraftfahrzeuges anliegen. Ein separater Wagenheber zum Anheben des Kraftfahrzeuges ist nicht notwendig. Anschließend wird die Hal eeinrichtung mit einem Fixpunkt am Kraftfahrzeug verbunden. Eine sichere Lösung ist es, nach Anheben des Kraftfahrzeuges zwei Räder zu entfernen und dann auf die freistehenden Gewindezapfen der Bremstrommeln jeweils einen Lochflansch aufzusetzen und zu befestigen, der über den Verbindungsarm mit dem Anlenkpunkt der Schwenkarme an den Schlitten verbunden ist. Anschließend werden die Schlitten in üblicher Weise hochgefahren. In der gewünschten Arbeitshöhe werden die Stelleinrichtungen synchron betätigt, so daß das Kraft¬ fahrzeug quer zur Längsrichtung verschwenkt wird. Da übliche stationäre Zwei säul en-Hebebühnen meistens hydrau¬ lisch oder pneumatisch betätigt werden, bieten sich für die Verschwenkung ebenfalls hydraulische oder pneumatische Stellmotoren an. Ebenso ist eine Verschwenkung möglich über einen Arbeitszylinder, der mit einem Drehlager für die Tragarme verbunden ist.
[0017] Die Erfindung ist in einem Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung* stellen dar:
[0018] Figur 1 eine perspektivische Schemaansicht einer Zweisäu¬ len-Hebebühne gemäß der Erfindung;
[0019] Figur 2 eine Seitenansicht der Zweisäulen-Hebebühne mi t aufgesetztem Kraftfahrzeug; Eine stationäre Zweisäulen-Hebebühne 1 weist zwei senkrechte Säulen 2 auf, die jeweils mittels einer Bodenplatte 3 am Boden einer Kraftfahrzeugwerkstätte befestigt sind. Längs der beiden Säulen 2 ist jeweils ein Schlitten 4 verschiebbar gelagert. Die Verschiebung erfolgt überl icherwei se mit Hilfe eines Spi ndel tri ebes oder auch hydraulisch. Mit jedem Schlitten 4 ist ein Stellmotor 5 verbunden, dessen Drehteil 6 um eine horizontale Achse A gedreht werden kann. Diese Drehachse A ist für beide Stellmotoren gemeinsam. An jedem Drehteil 6 ist ein Aufnahmerahmen 7 befestigt, an dessen beiden Enden jeweils ein Tragarm 8 schwenk¬ bar angelenkt ist. Die in der Länge einstellbaren Tragarme 8 weisen an ihren Enden Stützplatten 9 auf.
[0020] Ein Kraftfahrzeug 10 (Figur 2) wird bei abgesenkten Schlitten 4 zwischen die beiden Säulen 2 gefahren, anschließend werden die mit Hilfe der Stellmotoren 5 horizontal gehaltenen Tragarme 8 so unter das Kraft- fahrzeug geschwenkt, daß die Stützplatten 9 sichere Karosseriepunkte des Kraftfahrzeuges 10 untergreifen können. Das Kraftfahrzeug wird anschließend leicht angehoben, so daß die Räder des Kraf fahrzeuges, z. B. die Vorderräder 11 abmontiert werden können. Auf die jetzt freiliegenden Gewindebolzen wird jeweils ein Lochflansch 12 aufgesteckt und verschraubt, der über einen längenveränderlichen, jedoch in der ;Länge fixierba¬ ren Verbindungsarm 13 schwenkbar mit dem Aufnahmerahmen 7 verbunden ist. Danach ist das Kraftfahrzeug 10 lagemäßig auf der Zweisäulen-Hebebühne 1 fixiert. In Figur 1 ist nur einer der verwendeten Verbindungsarme 13 mit dem Lochflansch 12 gezeigt.
[0021] Das derart auf der Zweisäulen-Hebebühne 1 fixierte Kraftfahrzeug wird in üblicher Weise in die gewünschte Arbeitshöhe durch synchrones Verfahren der Schlitten 4 angehoben und anschließend durch Einschalten der Stellmo¬ toren 5 um die beiden Stellmotoren gemeinsame horizontale Achse A verschwenkt. Das Kraftfahrzeug kann in eine geneigte Stellung entsprechend Figur 2 überführt werdne.
[0022] Die Verschwenkung der Tragarmpaare um die Achse A kann, wie in Figur 1 gestrichelt dargestellt, auch über einen Hebelmechanismus, z. B. mit Hilfe eines Hydrauli zylin¬ ders 14 erfolgen, der zwischen dem Schlitten 4 und dem gegebenenfalls verlängerten Aufnahmerahmen 7 eingespannt ist.
权利要求:
Claims-L-Patentansprüche
Stationäre Zweisäulen-Hebebühne zum Anheben von Kraft¬ fahrzeugen, bei der jede Säule mit einem längs der Säule höhenverstellbaren Schlitten ausgerüstet ist, der zwei in der Länge verstellbare gegeneinander spreizbare Tragarme mit an deren freien Enden gelegenen Stützkörpern zum Abstützen des Kraftfahreuges aufweist , wobei die Schlit¬ ten beider Säulen synchron höhenverstell ar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkarmpaare (8) mit den Schlitten (4) über je eine Stelleinrichtung (5, 6, 14) verbunden sind, daß die Stelleinrichtungen um eine gemeinsame horizontale Achse (A) synchron verschwenkbar sind, und daß mit beiden Stelleinrichtungen in der Länge veränderbare Verbindungsarme (13) gelenkig verbunden sind, die an ihren Ende eine Halteeinrichtung (12) zur Verbin¬ dung mit einer Achse des Kraftfahrzeuges (10) tragen.
2. Zweisäulen-Hebebühne nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeich¬ net, daß die Stelleinrichtungen Stellmotoren (5) sind.
3. Zweisäulen-Hebebühne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich¬ net, daß die Tragarmpaare (8) mit den Schlitten (4) über ein Drehlager (6) verbunden sind, das mit Hilfe eines verstellbaren Hebels (14) jeweils die Stelleinrichtungen bildet.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题
US2931519A|1960-04-05|Aircraft component dolly
US4190233A|1980-02-26|Jack
US5934490A|1999-08-10|Combination engine hoist and stand
US3994474A|1976-11-30|Device for lifting vehicles
US4804162A|1989-02-14|Adjustable engine support
US5226465A|1993-07-13|Mounting device for motor vehicle tires
US4313335A|1982-02-02|Vehicle work rack structure
US7004454B2|2006-02-28|Motorcycle and small vehicle lift
US4599034A|1986-07-08|Vehicle lift
US5375963A|1994-12-27|Multipurpose lifting apparatus
US4180252A|1979-12-25|Vehicle door and bumper lift
US3863890A|1975-02-04|Lift device for small equipment
US6845848B1|2005-01-25|Vehicle lift with adjustable outriggers
JP2557151B2|1996-11-27|タイヤ取外し機械
US4023394A|1977-05-17|Vehicle alignment apparatus
US4447042A|1984-05-08|Vehicle lift
US6484554B2|2002-11-26|Portable lift and straightening platform
US5340082A|1994-08-23|Portable surface lift for a vehicle
US4118010A|1978-10-03|Multi-purpose lifting and mounting assembly
US7771155B2|2010-08-10|Multi-lift for lifting and storing motorcycles and other vehicles
US7066448B2|2006-06-27|Portable motorcycle lift
US8282075B2|2012-10-09|Adjustable carriage assembly
US4463937A|1984-08-07|Apparatus for a gauge block for the inspection and/or repair of motor vehicle bodyworks
US5338015A|1994-08-16|Lifting device including a multiple-axis motion module
US3888100A|1975-06-10|Auto body and frame straightening devices
同族专利:
公开号 | 公开日
AU4606485A|1986-01-10|
CA1255287A1||
JPS61502328A|1986-10-16|
EP0183834A1|1986-06-11|
DK156950B|1989-10-23|
HUT39125A|1986-08-28|
AU571724B2|1988-04-21|
DK67986D0|1986-02-12|
DE3421959C2|1986-07-24|
HU195163B|1988-04-28|
EP0183834B1|1988-10-12|
SU1422993A3|1988-09-07|
CA1255287A|1989-06-06|
JPH0578512B2|1993-10-28|
DE3421959A1|1985-12-19|
DK67986A|1986-02-12|
US4776569A|1988-10-11|
DK156950C|1990-03-19|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
DE1556381A1|1968-02-26|1970-07-30|Ludwig Binder|Universal-Hebebuehne|
BE757664A|1970-10-16|1971-04-01|Collard Robert|Elevateur,|
AU470742B2|1972-04-18|1976-03-25|Molnar Frank|Vehicle service hoist|
DE2122335A1|1972-04-29|1972-11-23|||
US4024960A|1975-05-01|1977-05-24|Gkn Transmissions Limited|Apparatus for elevating wheeled vehicle|
DE2637213A1|1976-04-27|1977-11-10|Yasui Sangyo Co Ltd|Zweimastiges hebezeug|
US4295427A|1978-04-12|1981-10-20|Morrison-Knudsen Co., Inc.|Car repair apparatus|
EP0035989A1|1980-03-07|1981-09-16|Georg Ichmann|Mobile Hebevorrichtung für mehrspurige Kraftfahrzeuge|
DE3244318A1|1982-02-09|1983-08-25|Franz Reiprich|Hebeeinrichtung fuer ein kraftfahrzeug oder dergl.|
DE3208750A1|1982-03-11|1983-09-22|Waldemar Loewen|Vorrichtung zum seitlichen hochkippen eines kraftwagens|FR2666794A1|1990-09-13|1992-03-20|Reidenbach Roger|Dispositif elevateur pour vehicules automobiles.|
US20150251883A1|2014-03-10|2015-09-10|Arnaldo Miranda|Automotive Hydraulic Tilt Lift Assembly and Related Methods|DE35989C|||||
DE7117555U||1900-01-01|Steur M||JPH0518382Y2|1987-09-04|1993-05-17|||
FR2631017A1|1988-05-09|1989-11-10|Bernardi Francis|Ascenseur pour le stockage aerien de toute charge inerte au repos|
US5015146A|1989-10-13|1991-05-14|Loadmaster Manufacturing, Inc.|Vehicle display lift|
US20020003196A1|1999-03-17|2002-01-10|Glen L Nuttall|Apparatus for supporting automotive tires|
US20090067966A1|2001-02-20|2009-03-12|Isreal Hicks|Tire support apparatus|
US8246618B2|2009-07-08|2012-08-21|Tyco Healthcare Group Lp|Electrosurgical jaws with offset knife|
DE102010045287A1|2010-09-14|2012-03-15|Otto Nussbaum Gmbh & Co. Kg|Hebebühne für Kraftfahrzeuge|
FR2987827A3|2012-03-12|2013-09-13|Applic Electr Et Mecaniques Sapem Soc D|Vireur-positionneur.|
US9567195B2|2013-05-13|2017-02-14|Hall David R|Load distribution management for groups of motorized lifting devices|
DE202013102803U1|2013-06-27|2014-09-29|Gerhard Finkbeiner|Hebevorrichtung zum Heben und Senken von Fahrzeugen|
US9624076B2|2014-04-04|2017-04-18|David R. Hall|Synchronized motorized lifting devices for lifting shared loads|
US9945715B2|2015-09-30|2018-04-17|The Boeing Company|Weight loader for moving at least two loads|
FR3052158B1|2016-06-01|2018-07-06|Peugeot Citroen Automobiles Sa|Systeme de bridage de la caisse d'un vehicule sur un plateau de levage|
法律状态:
1986-01-03| AK| Designated states|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AU DK HU JP SU US Designated state(s): AU DK HU JP SU US |
1986-01-03| AL| Designated countries for regional patents|Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE |
1986-02-05| WWE| Wipo information: entry into national phase|Ref document number: 1985903242 Country of ref document: EP |
1986-06-11| WWP| Wipo information: published in national office|Ref document number: 1985903242 Country of ref document: EP |
1988-10-12| WWG| Wipo information: grant in national office|Ref document number: 1985903242 Country of ref document: EP |
优先权:
申请号 | 申请日 | 专利标题
DEP3421959.5||1984-06-13||
DE19843421959|DE3421959C2|1984-06-13|1984-06-13||HU853004A| HU195163B|1984-06-13|1985-06-13|Localized two-column lifting gear for lifting motor vehicles|
DE19853565513| DE3565513D1|1984-06-13|1985-06-13|Twin-column stationary car lift|
AT85903242T| AT37852T|1984-06-13|1985-06-13|Stationaere zweisaeulen-hebebuehne.|
DK67986A| DK156950C|1984-06-13|1986-02-12|Stationaer tosoejlelift til loeftning af motorkoeretoejer|
[返回顶部]